Dörfle Zell a.H.Dörfle Zell a.H.
  • s’Dörfle
    • Gschichtkommt von Jan?
    • Burgermeischter und GemeinderatDer Dörfleburgermeischter und der Gemeinderat bilden sozusagen den Vorstand der Fasendgemeinschaft Dörfle. Da wir aber starren Hirachien und Dogmen nicht allzu viel abgewinnen können, entscheiden die aktiven Mitglieder das meiste gemeinsam bei regelmäßigen Treffen und Festen. Der Burgermeischter fungiert als Repräsentant der Gemeinschaft bei offiziellen Anlässen und eröffnet den Dörfleabend mit dem Prolog. Dörfleburgermeischter: seit 2006: Stefan Huber  
    • DörflebrunneDas Symbol unserer Gemeinschaft ist der “Dörfle-Brunnen, der 1887 als Viehtränke für die Landwirtschaft treibenden Bewohner der Oberstadt errichtet wurde. Dieser Brunnen vor dem Hause Schlecht wurde ???? im Zuge der “Oberstadtsanierung” entfernt werden. Da es für uns als Bure nicht denkbar war, ohne Brunnen auszukommen wurde 1976, der von Walter Haaf angefertigte Dörfle-Brunnen eingeweiht. Der Brunnen stellt einen Bauern (man vermutet den damaligen Bürgermeister de Hooge Franz) dar, der zwei Ochsen zur Tränke führt. Auf dem Sockel der Skulpturen ist “Es lebe hoch Dorf Zell a.H., und die … nebedro”. Am Becken des Brunnen befinden sich zwei Schilder welche das Waschen von Fahrzeugen sowie das tränken von Tieren am bespannten Wagen untersagen.    
    • LiedgutIm Dörfle wird auch gerne gesungen (was jeder schonmal erlebt hat, sobald mehr als zwei Dörfler aufeinander treffen). Neben den legendären Gesangsnummern des Dörfleabends sowie den unzähligen Wander-, Trink und Stimmungsliedern, gibt es drei Stücke welche besonders hervorzuheben sind. 1. Das Dörflelied: Die offizielle Hymne der Fasendgemeinschaft stammt aus dem Jahr ????. Auf die Melody des Zeller Narrenmarsches wird hier die Entwicklung der Zeller Oberstadt beschrieben. (Link zum Text) 2. Der Kupferschmid: Der Kupferschmid ist das wohl bekannteste Lied des Dörfle. Es wird beim Zug zum Dörfleabend sowie als Einmarschmusik gespielt. Um auch Gemeinschaftsfremden die Teilnahme am Gesangserlebnis Kupferschmid zu ermöglichen, singt man, anstatt eines Textes “LaLaLaLaa LaLaLaLa”. (Für plötzlich einsetzende Hochgefühle übernimmt die FG Dörfle keine Haftung.) Im Jahre 2010 wurde ein Dörflespezifischer Text geschrieben. (Link Text) 3.Das Holdrio “Schallts laut Holdrio, isch es Dörfle sicher do” Diese alte (naja) Volksweise macht deutlich wofür die Dörfler bekannt sind. Bei besonderen Anlässen z.B. sobald jemand den Raum betritt, es etwas zu trinken gibt, seit 5 Minuten kein Holdrio mehr angestimmt wurde, intoniert einer das Holdrio, die anderen stimmen dann ein.
    • Kinder des DörfleKinderfasend eieieie
  • Meldungen
  • Foddos
  • Merchandise
  • Dörfleobe
  • Wussten Sie schon
  • die … nebedro

Foddos

  • Dörfles Foddoalbum »
  • Fasend 2017 »
  • Umzug 2017
DSCN3325
DSCN3319
DSCN3317
DSCN3327
DSCN3323
DSCN3331
DSCN3332
DSCN3320
DSCN3338
DSCN3340
DSCN3329
DSCN3341
DSCN3324
DSCN3342
DSCN3339
DSCN3345
DSCN3347
DSCN3348
DSCN3350
DSCN3355
DSCN3359
DSCN3361
DSCN3362
DSCN3356
DSCN3354
DSCN3360
DSCN3363
DSCN3365
DSCN3375
DSCN3369
DSCN3364
DSCN3378
DSCN3376
DSCN3379
DSCN3381
DSCN3383-Kopie
DSCN3371
DSCN3402
DSCN3416
DSCN3412
DSCN3411
DSCN3417
DSCN3400-Kopie
DSCN3420
DSCN3425
DSCN3431
DSCN3429
DSCN3421
DSCN3418
DSCN3433
DSCN3432
DSCN3430
DSCN3435
DSCN3434
DSCN3437
DSCN3436
DSCN3424
DSCN3438
DSCN3440
DSCN3439
DSCN3444
DSCN3443
DSCN3442
DSCN3447
DSCN3446
DSCN3441
DSCN3449
DSCN3445
DSCN3448
DSCN3459
DSCN3451
DSCN3450
DSCN3452
DSCN3453
DSCN3469
DSCN3473
DSCN3472
DSCN3484
DSCN3486
DSCN3487
DSCN3465
DSCN3480
DSCN3477
DSCN3616
DSCN3488
DSCN3618
DSCN3620
DSCN3619
DSCN3489
DSCN3624
DSCN3625
DSCN3628
DSCN3629
DSCN3626
DSCN3633
DSCN3627
DSCN3632
DSCN3636
DSCN3630
DSCN3634
DSCN3639
DSCN3638
DSCN3640
DSCN3641
DSCN3642
DSCN3643
DSCN3645
DSCN3647
DSCN3635
DSCN3648
DSCN3644
DSCN3651
DSCN3654
DSCN3653
DSCN3656
DSCN3658
DSCN3650
DSCN3649
DSCN3655
DSCN3652
DSCN3660
DSCN3659
DSCN3661
DSCN3662
DSCN3637
DSCN3663
DSCN3657
DSCN3664
DSCN3668
DSCN3673
DSCN3667
DSCN3670
DSCN3675
DSCN3671
DSCN3669
DSCN3676
DSCN3680
DSCN3678
DSCN3677
DSCN3685
DSCN3681
DSCN3683
DSCN3682
DSCN3690
DSCN3691
DSCN3672
DSCN3692
DSCN3693
DSCN3679
DSCN3686
DSCN3689
DSCN3697
DSCN3701
DSCN3694
DSCN3696
DSCN3684
DSCN3706
DSCN3695
IMG_0165
IMG_0162
IMG_0154
DSCN3700
IMG_0167
DSCN3708
IMG_0163
IMG_0173
IMG_0169
IMG_0174
IMG_0166
IMG_0177
IMG_0181
IMG_0185
IMG_0187
IMG_0190
IMG_0192
IMG_0179
IMG_0197
IMG_0201
IMG_0176
IMG_0194
IMG_0368
IMG_0372
IMG_0367
IMG_0369
IMG_0418
IMG_0438
IMG_0440
IMG_0374
IMG_0184
IMG_0441
IMG_0420
IMG_0444
IMG_0460
IMG_0371
IMG_0409
IMG_0659
IMG_0660
IMG_0667
IMG_0663
IMG_0662
IMG_0168
IMG_0666
IMG_0686
IMG_0442
IMG_0671
1 2 ... 14 ►
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mailverteiler
  • Login
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung