Dörfle Zell a.H.Dörfle Zell a.H.
  • s’Dörfle
    • Gschichtkommt von Jan?
    • Burgermeischter und GemeinderatDer Dörfleburgermeischter und der Gemeinderat bilden sozusagen den Vorstand der Fasendgemeinschaft Dörfle. Da wir aber starren Hirachien und Dogmen nicht allzu viel abgewinnen können, entscheiden die aktiven Mitglieder das meiste gemeinsam bei regelmäßigen Treffen und Festen. Der Burgermeischter fungiert als Repräsentant der Gemeinschaft bei offiziellen Anlässen und eröffnet den Dörfleabend mit dem Prolog. Dörfleburgermeischter: seit 2006: Stefan Huber  
    • DörflebrunneDas Symbol unserer Gemeinschaft ist der “Dörfle-Brunnen, der 1887 als Viehtränke für die Landwirtschaft treibenden Bewohner der Oberstadt errichtet wurde. Dieser Brunnen vor dem Hause Schlecht wurde ???? im Zuge der “Oberstadtsanierung” entfernt werden. Da es für uns als Bure nicht denkbar war, ohne Brunnen auszukommen wurde 1976, der von Walter Haaf angefertigte Dörfle-Brunnen eingeweiht. Der Brunnen stellt einen Bauern (man vermutet den damaligen Bürgermeister de Hooge Franz) dar, der zwei Ochsen zur Tränke führt. Auf dem Sockel der Skulpturen ist “Es lebe hoch Dorf Zell a.H., und die … nebedro”. Am Becken des Brunnen befinden sich zwei Schilder welche das Waschen von Fahrzeugen sowie das tränken von Tieren am bespannten Wagen untersagen.    
    • LiedgutIm Dörfle wird auch gerne gesungen (was jeder schonmal erlebt hat, sobald mehr als zwei Dörfler aufeinander treffen). Neben den legendären Gesangsnummern des Dörfleabends sowie den unzähligen Wander-, Trink und Stimmungsliedern, gibt es drei Stücke welche besonders hervorzuheben sind. 1. Das Dörflelied: Die offizielle Hymne der Fasendgemeinschaft stammt aus dem Jahr ????. Auf die Melody des Zeller Narrenmarsches wird hier die Entwicklung der Zeller Oberstadt beschrieben. (Link zum Text) 2. Der Kupferschmid: Der Kupferschmid ist das wohl bekannteste Lied des Dörfle. Es wird beim Zug zum Dörfleabend sowie als Einmarschmusik gespielt. Um auch Gemeinschaftsfremden die Teilnahme am Gesangserlebnis Kupferschmid zu ermöglichen, singt man, anstatt eines Textes “LaLaLaLaa LaLaLaLa”. (Für plötzlich einsetzende Hochgefühle übernimmt die FG Dörfle keine Haftung.) Im Jahre 2010 wurde ein Dörflespezifischer Text geschrieben. (Link Text) 3.Das Holdrio “Schallts laut Holdrio, isch es Dörfle sicher do” Diese alte (naja) Volksweise macht deutlich wofür die Dörfler bekannt sind. Bei besonderen Anlässen z.B. sobald jemand den Raum betritt, es etwas zu trinken gibt, seit 5 Minuten kein Holdrio mehr angestimmt wurde, intoniert einer das Holdrio, die anderen stimmen dann ein.
    • Kinder des DörfleKinderfasend eieieie
  • Meldungen
  • Foddos
  • Merchandise
  • Dörfleobe
  • Wussten Sie schon
  • die … nebedro

Foddos

  • Dörfles Foddoalbum »
  • Fasend 2014 »
  • Dörfleobend 2014
IMG_0011
IMG_0013
IMG_0014
IMG_0015
IMG_0016
IMG_0017
IMG_0018
IMG_0019
IMG_0020
IMG_0027
IMG_0028
IMG_0029
IMG_0030
IMG_0031
IMG_0032
IMG_0039
IMG_0041
IMG_0042
IMG_0045
IMG_0046
IMG_0047
IMG_0048
IMG_0049
IMG_0050
IMG_0051
IMG_0052
IMG_0054
IMG_0055
IMG_0058
IMG_0068
IMG_0070
IMG_0078
IMG_0082
IMG_0083
IMG_0085
IMG_0086
IMG_0088
IMG_0091
IMG_0093
IMG_0094
IMG_0095
IMG_0097
IMG_0098
IMG_0099
IMG_0101
IMG_0103
IMG_0105
IMG_0106
IMG_0107
IMG_0108
IMG_0109
IMG_0110
IMG_0111
IMG_0113
IMG_0118
IMG_0123
IMG_0126
IMG_0130
IMG_0132
IMG_0134
IMG_0135
IMG_0137
IMG_0140
IMG_0142
IMG_0144
IMG_0147
IMG_0148
IMG_0149
IMG_0150
IMG_0151
IMG_0152
IMG_0154
IMG_0158
IMG_0159
IMG_0161
IMG_0163
IMG_0165
IMG_0167
IMG_0168
IMG_0169
IMG_0170
IMG_0171
IMG_0172
IMG_0173
IMG_0177
IMG_0179
IMG_0183
IMG_0184
IMG_0185
IMG_0187
IMG_0188
IMG_0189
IMG_0201
IMG_0204
IMG_0209
IMG_0211
IMG_0212
IMG_0213
IMG_0217
IMG_0218
IMG_0220
IMG_0222
IMG_0223
IMG_0224
IMG_0226
IMG_0232
IMG_0233
IMG_0234
IMG_0235
IMG_0236
IMG_0237
IMG_0239
IMG_0240
IMG_0241
IMG_0242
IMG_0243
IMG_0245
IMG_0246
IMG_0249
IMG_0252
IMG_0253
IMG_0257
IMG_0259
IMG_0261
IMG_0264
IMG_0267
IMG_0270
IMG_0273
IMG_0276
IMG_0277
IMG_0286
IMG_0288
1 2 ... 9 ►
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mailverteiler
  • Login
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle