Dörfle Zell a.H.Dörfle Zell a.H.
  • s’Dörfle
    • Gschichtkommt von Jan?
    • Burgermeischter und GemeinderatDer Dörfleburgermeischter und der Gemeinderat bilden sozusagen den Vorstand der Fasendgemeinschaft Dörfle. Da wir aber starren Hirachien und Dogmen nicht allzu viel abgewinnen können, entscheiden die aktiven Mitglieder das meiste gemeinsam bei regelmäßigen Treffen und Festen. Der Burgermeischter fungiert als Repräsentant der Gemeinschaft bei offiziellen Anlässen und eröffnet den Dörfleabend mit dem Prolog. Dörfleburgermeischter: seit 2006: Stefan Huber  
    • DörflebrunneDas Symbol unserer Gemeinschaft ist der “Dörfle-Brunnen, der 1887 als Viehtränke für die Landwirtschaft treibenden Bewohner der Oberstadt errichtet wurde. Dieser Brunnen vor dem Hause Schlecht wurde ???? im Zuge der “Oberstadtsanierung” entfernt werden. Da es für uns als Bure nicht denkbar war, ohne Brunnen auszukommen wurde 1976, der von Walter Haaf angefertigte Dörfle-Brunnen eingeweiht. Der Brunnen stellt einen Bauern (man vermutet den damaligen Bürgermeister de Hooge Franz) dar, der zwei Ochsen zur Tränke führt. Auf dem Sockel der Skulpturen ist “Es lebe hoch Dorf Zell a.H., und die … nebedro”. Am Becken des Brunnen befinden sich zwei Schilder welche das Waschen von Fahrzeugen sowie das tränken von Tieren am bespannten Wagen untersagen.    
    • LiedgutIm Dörfle wird auch gerne gesungen (was jeder schonmal erlebt hat, sobald mehr als zwei Dörfler aufeinander treffen). Neben den legendären Gesangsnummern des Dörfleabends sowie den unzähligen Wander-, Trink und Stimmungsliedern, gibt es drei Stücke welche besonders hervorzuheben sind. 1. Das Dörflelied: Die offizielle Hymne der Fasendgemeinschaft stammt aus dem Jahr ????. Auf die Melody des Zeller Narrenmarsches wird hier die Entwicklung der Zeller Oberstadt beschrieben. (Link zum Text) 2. Der Kupferschmid: Der Kupferschmid ist das wohl bekannteste Lied des Dörfle. Es wird beim Zug zum Dörfleabend sowie als Einmarschmusik gespielt. Um auch Gemeinschaftsfremden die Teilnahme am Gesangserlebnis Kupferschmid zu ermöglichen, singt man, anstatt eines Textes “LaLaLaLaa LaLaLaLa”. (Für plötzlich einsetzende Hochgefühle übernimmt die FG Dörfle keine Haftung.) Im Jahre 2010 wurde ein Dörflespezifischer Text geschrieben. (Link Text) 3.Das Holdrio “Schallts laut Holdrio, isch es Dörfle sicher do” Diese alte (naja) Volksweise macht deutlich wofür die Dörfler bekannt sind. Bei besonderen Anlässen z.B. sobald jemand den Raum betritt, es etwas zu trinken gibt, seit 5 Minuten kein Holdrio mehr angestimmt wurde, intoniert einer das Holdrio, die anderen stimmen dann ein.
    • Kinder des DörfleKinderfasend eieieie
  • Meldungen
  • Foddos
  • Merchandise
  • Dörfleobe
  • Wussten Sie schon
  • die … nebedro

Foddos

  • Dörfles Foddoalbum »
  • Fasend 2013 »
  • Dörfleobe 2013
img_5055-w1200-h1200
img_5056-w1200-h1200
img_5057-w1200-h1200
img_5058-w1200-h1200
img_5059-w1200-h1200
img_5061-w1200-h1200
img_5062-w1200-h1200
img_5063-w1200-h1200
img_5064-w1200-h1200
img_5065-w1200-h1200
img_5066-w1200-h1200
img_5067-w1200-h1200
img_5068-w1200-h1200
img_5070-w1200-h1200
img_5071-w1200-h1200
img_5073-w1200-h1200
img_5074-w1200-h1200
img_5077-w1200-h1200
img_5078-w1200-h1200
img_5081-w1200-h1200
img_5083-w1200-h1200
img_5086-w1200-h1200
img_5087-w1200-h1200
img_5088-w1200-h1200
img_5092-w1200-h1200
img_5095-w1200-h1200
img_5098-w1200-h1200
img_5100-w1200-h1200
img_5102-w1200-h1200
img_5107-w1200-h1200
img_5111-w1200-h1200
img_5112-w1200-h1200
img_5113-w1200-h1200
img_5115-w1200-h1200
img_5117-w1200-h1200
img_5118-w1200-h1200
img_5119-w1200-h1200
img_5120-w1200-h1200
img_5122-w1200-h1200
img_5123-w1200-h1200
img_5126-w1200-h1200
img_5128-w1200-h1200
img_5133-w1200-h1200
img_5134-w1200-h1200
img_5136-w1200-h1200
img_5137-w1200-h1200
img_5138-w1200-h1200
img_5139-w1200-h1200
img_5140-w1200-h1200
img_5143-w1200-h1200
img_5148-w1200-h1200
img_5150-w1200-h1200
img_5157-w1200-h1200
img_5158-w1200-h1200
img_5163-w1200-h1200
img_5170-w1200-h1200
img_5173-w1200-h1200
img_5175-w1200-h1200
img_5176-w1200-h1200
img_5178-w1200-h1200
img_5180-w1200-h1200
img_5184-w1200-h1200
img_5187-w1200-h1200
img_5189-w1200-h1200
img_5191-w1200-h1200
img_5194-w1200-h1200
img_5196-w1200-h1200
img_5199-w1200-h1200
img_5200-w1200-h1200
img_5202-w1200-h1200
img_5207-w1200-h1200
img_5209-w1200-h1200
img_5211-w1200-h1200
img_5217-w1200-h1200
img_5221-w1200-h1200
img_5222-w1200-h1200
img_5224-w1200-h1200
img_5225-w1200-h1200
img_5232-w1200-h1200
img_5234-w1200-h1200
img_5235-w1200-h1200
img_5240-w1200-h1200
img_5244-w1200-h1200
img_5245-w1200-h1200
img_5249-w1200-h1200
img_5250-w1200-h1200
img_5255-w1200-h1200
img_5257-w1200-h1200
img_5260-w1200-h1200
img_5263-w1200-h1200
img_5266-w1200-h1200
img_5268-w1200-h1200
img_5271-w1200-h1200
img_5276-w1200-h1200
img_5286-w1200-h1200
img_5287-w1200-h1200
img_5288-w1200-h1200
img_5289-w1200-h1200
img_5290-w1200-h1200
img_5291-w1200-h1200
img_5292-w1200-h1200
img_5293-w1200-h1200
img_5295-w1200-h1200
img_5297-w1200-h1200
img_5298-w1200-h1200
img_5299-w1200-h1200
img_5300-w1200-h1200
img_5303-w1200-h1200
img_5304-w1200-h1200
img_5306-w1200-h1200
img_5309-w1200-h1200
img_5310-w1200-h1200
img_5313-w1200-h1200
img_5314-w1200-h1200
img_5315-w1200-h1200
img_5317-w1200-h1200
img_5319-w1200-h1200
img_5320-w1200-h1200
img_5322-w1200-h1200
img_5325-w1200-h1200
img_5331-w1200-h1200
img_5333-w1200-h1200
img_5334-w1200-h1200
img_5335-w1200-h1200
img_5336-w1200-h1200
img_5338-w1200-h1200
img_5339-w1200-h1200
img_5340-w1200-h1200
img_5342-w1200-h1200
img_5346-w1200-h1200
1 2 ... 9 ►
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mailverteiler
  • Login
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle